#18 Urlaub

Wir sind dann mal im Urlaub – aber nur rein thematisch. In unserem Bayern 2-Podcast beleuchten wir, ob und wie Menschen mit Behinderung Urlaub machen. Außerdem klären wir, ob ein Sandstrand der natürliche Feind für Rollstuhlfahrer*innen ist.
#17 Nachteilsausgleiche

In dieser Folge unseres Bayern2 – Podcasts sprechen wir über den Schwerbehindertenausweis und das Recht auf Nachteilsausgleiche und ob dieses Wort hält, was es verspricht.
#16 Behindertenwohnheime

Nachdem vier Bewohner*innen in einem Pflegeheim in Potsdam getötet wurden, ist der mediale Aufschrei verklungen. Wir beleuchten in unserem Bayern 2-Podcast, wie über die Tat berichtet wurde. Außerdem stellen wir uns die Frage, welche strukturellen Probleme in solchen Einrichtungen herrschen und welche alternativen Wohnformen es gibt.
#15 Schule und Inklusion

In der neuen Folge unseres Bayern 2 – Podcasts sprechen wir über Schule und Inklusion. Leider immer noch ein viel diskutiertes Thema, obwohl das Recht auf Bildung in der UN-Behindertenrechtskonvention verankert ist.
#14 Mobilität

Barrierefrei von A nach B zu kommen ist für Menschen mit Behinderung oft keine Selbstverständlichkeit. In unserem Bayern 2 Podcast sprechen wir über unsere Erfahrungen mit Bus und Bahn und wie die Utopie einer „Smart City“ aussehen könnte.
#13 Internalisierter Ableismus

Internalisierter Ableismus – dieses Phänomen tritt auf, wenn behinderte Menschen die Vorurteile und Diskriminierungen, die sie erleben, unbewusst verinnerlichen oder ihnen sogar bewusst zustimmen. Darüber sprechen wir in der neuen Folge unseres Bayern2 – Podcasts.
#12 FOMO – die Angst, etwas zu verpassen

FOMO – Fear Of Missing Out oder: die Angst, etwas zu verpassen. Gerade zu Zeiten von Corona kennen vielleicht viele Menschen dieses Gefühl; für behinderte Personen ist diese Empfindung nicht neu.
#11 Behinderte Eltern

Wir gehen mit unserem Bayern2-Podcast in Elternzeit – aber nur gedanklich. Wir lassen Mütter und Väter mit Behinderung zu Wort kommen und sprechen über Ängste, Vorurteile, Hilfsmittel und das große Glück, Eltern zu werden.
#10 Behinderung und Sprache: Wie sagt man es denn nun?

Sprache bedeutet Macht, klischeehafte Begriffe halten sich hartnäckig. In Folge 10 unseres Bayern2-Podcasts sprechen wir darüber, wie Sprache diskriminierungsfrei und sensibel benutzt werden kann.
#9 Behinderung im Film

Wie oft tauchen eigentlich Menschen mit Behinderungen im Film auf? Im Schnitt nicht allzu häufig und wenn, dann in sehr klischeehaften Rollen. In dieser Folge unseres Bayern2-Podcasts zeigen wir, welche positiven Beispiele es gibt und wie man selbst überprüfen kann, ob die Rollen in einem Film vielfältig sind.