Podcast

Podcast Logo von Die Neue Norm. Karina Sturm sitzt auf einem Stuhl. Sie hat kurze dunkle Haare, trägt ein schwarzes t-Shirt und einen pink-weißen Rock. Neben ihr sitzt Raúl Krauthausen in einem Elektrorollstuhl. Er trägt eine graue Mütze und ein blaues Hemd. Vor ihnen sitzt Jonas Karpa auf dem Boden. Er trägt einen schwarzen Pullover und stützt sich auf einem orangenen Sitzhocker ab. Alle schauen in die Kamera.

Hier findet ihr eine Übersicht über alle Folgen unseres Bayern 2 Podcasts, mit vielen zusätzlichen Informationen, weiterführenden Links und im Podcast genannten Quellen.

Wenn ihr Fragen, Anregungen oder Feedback an uns habt, nehmt gerne Kontakt mit uns auf.

Unseren Podcast gibt es übrigens auch bei Apple Podcasts, Spotify und in der ARD Audiothek.

Podcast

#45 Bildsprache

Ein Bild sagt mehr als tausend Worte. Und gerade weil Bilder so mächtig sein können, ist es wichtig, dass sie klischee- und diskriminierungsfrei sind. Wie das in Bezug auf Behinderung funktioniert, besprechen wir in dieser Folge unseres Bayern2 Podcasts mit dem Fotografen Andi Weiland.

Weiterlesen »
Viele Menschen stehen demonstrierend vor der Weltzeituhr in Berlin. Sie halten transparente hoch. Auf einem steht: mich behindert der Staat.
Podcast

#44 UN-BRK

Deutschland hat die UN-Behindertenrechtskonvention (UN-BRK) mit unterzeichnet und sich damit verpflichtet, Maßnahmen umzusetzen, die die Rechte von behinderten Menschen stärken. Welche Maßnahmen das sind, wie die UN-BRK entstanden ist und warum Deutschland bei der diesjährigen Staatenprüfung mal wieder gerügt wurde, besprechen wir in dieser Episode unseres Bayern 2 Podcasts.

Weiterlesen »
Bild von einer Demo. Eine Frau sitzt im Elektrorollstuhl. Zwei Frauen stehen links und recht neben ihr und halten ein Transparent über sie. Darauf steht: Heirate mich, aber das wird teuer für dich."
Podcast

#43 Armut

Menschen mit Behinderung sind häufiger von Armut betroffen. In dieser Episode unseres Bayern 2 Podcasts sprechen wir über die Ursachen und Lösungen für diesen Missstand.

Weiterlesen »
Eine Person steht neben einem leeren Rollstuhl.
Podcast

#42 chronische Erkrankung

Ist jede chronische Erkrankung eine Behinderung? Oder ist jede Behinderung eine chronische Erkrankung? Was sind die Unterschiede – oder gibt es sogar Gemeinsamkeiten? Darüber diskutieren wir in dieser Episode unseres Bayern 2 Podcasts.

Weiterlesen »
Jonas, Karina und Raul sind hinter einer Küchentheke und schauen in die Kamera.
Podcast

#41 Die neue Neue Norm

Wir lernen uns neu kennen. Spielt es dabei eine Rolle, ob wir eine – und wenn ja welche – Behinderung haben? Oder „reicht“ es nicht einfach, Mensch zu sein? Darüber diskutieren wir in dieser Folge unseres Bayern 2 Podcasts.

Weiterlesen »
Judyta, Jonas und Raul sitzen auf der Dachterrasse in der Sonne und stoßen mit kleinen Sektflaschen an.
Podcast

#40 Freundschaften

In dieser Episode unseres Bayern 2 Podcasts wird gefeiert. Wir feiern die 40. Folge, wir feiern Freundschaften und wir feiern leider auch Abschied. Im Mittelpunkt dabei die Frage: Würden wir uns eigentlich kennen, wenn wir keine Behinderung hätten?

Weiterlesen »
Ein Bild, das von der künstlichen Intelligenz Midjourney erstellt wurde. Es zeigt drei Personen, die einen Podcast aufnahmen.
Podcast

#39 künstliche Intelligenz

Kann künstliche Intelligenz dabei helfen, Zugänge zu Informationen zu vereinfachen? Oder ist sie, weil sie von Menschen gefüttert wurde, in ihren Ergebnissen genauso voller Klischees? Darüber diskutieren wir in dieser Ausgabe unseres Bayern 2-Podcasts.

Weiterlesen »
Raul im Rollstuhl vor der Mona Lisa im Louvre in Paris. Er ist vor der Absperrung, die die anderen Bucher*innen vom Gemälde trennt.
Podcast

#38 Kunst

Ist die Behinderung immer auch Teil des eigenen künstlerischen Werks? Werden behinderte Künstler*innen anders beurteilt, als nichtbehinderte Künstler*innen? Diese und andere Fragen klären wir in dieser Folge unseres Bayern2-Podcasts. Unser Gast heute: Dirk Sorge, Künstler und Berater bei Berlinklusion.

Weiterlesen »
Mehrere Menschen mit Behinderung sitzen zusammen, stoßen mit Getränken an und lachen fröhlich.
Podcast

#37 Humor und Behinderung

Humor und Behinderung – passt das eigentlich zusammen? In dieser Episode unseres Bayern 2- Podcasts sprechen wir darüber, wie Humor zum einen so manche awkward Situationen auflockern kann und dennoch auch Klischees und Diskriminierung reproduziert.

Weiterlesen »
Mehrere Menschen sitzen in einer Gruppe zusammen und unterhalten sich, darunter auch eine Person mit Sonnenbrille und Langstock
Podcast

#36 Erwachsen werden

Ausziehen und selbstständig sein: eine natürliche Entwicklung in der Beziehung zwischen Eltern und ihren Kindern. Doch wie macht man das, wenn Assistenz benötigt wird und man behinderungsbedingt nicht einfach so in einer eigenen Wohnung wohnen kann? Darüber sprechen wir in unserem Bayern2 – Podcast.

Weiterlesen »
Georgine Kellermann, eine weiße Frau mitte 60 mit kuren grauen Haaren, Boussa Thiam, eine schwarze kleine Frau mit schwarzen Haaren und Jonas Karpa, ein weißer Mann mit dunkelbraunen Haaren, stehen nebeneinander und lächeln in die Kamera.
Podcast

#35 Vielfalt im Journalismus

Wie vielfältig ist der Journalismus in Deutschland? In dieser Episode unseres Bayern2-Podcasts spricht Jonas mit den beiden Journalistinnen Boussa Thiam und Georgine Kellermann über Repräsentanz, Tokenism und die Frage, wer über was berichten sollte.

Weiterlesen »
Eine kleinwüchsige Frau hält ein Plakat hoch auf dem steht: Menschenrechte jetzt!
Podcast

#34 Inklusion

Inklusion in der Schule, Inklusion am Arbeitsplatz, Inklusion überall. Aber was bedeutet eigentlich Inklusion – für die Gesellschaft und für uns ganz persönlich? Wir sprechen in unserem Bayern2 Podcast darüber und klären, warum nicht überall wo Inklusion drauf steht, auch Inklusion drin steckt.

Weiterlesen »
Ein blinder Mann spricht durch ein Megafon, ein sehender Mann hält ihm den Lautsprecher.
Podcast

#33 Allyship

Sich für andere einsetzen und sich selbst dabei trotzdem nicht in den Mittelpunkt stellen, das ist Allyship. Was noch alles dazu gehört, ein*e gute*r Ally zu sein, erfahrt ihr in unserem Bayern2-Podcast. Zu Gast ist unsere Kollegin Silke Georgi, Allyship-Expertin und Leiterin des Projekts Jobinklusive.

Weiterlesen »
Bei einer Veranstaltung hält eine Person ihr Smartphone hoch und macht ein Foto.
Podcast

#32 Social Media

Dank der sozialen Netzwerke haben auch behinderte Menschen die Möglichkeit, gesehen zu werden. Aber wie sieht es eigentlich mit der Zugänglichkeit aus? Und: Müssen Menschen mit Behinderung zwangsläufig dank ihrer Reichweite Aufklärungsarbeit leisten? Darüber sprechen wir – nicht bei Instagram live, aber in unserem Bayern 2-Podcast.

Weiterlesen »
Eine Person mit Langstock läuft entlang eines Taktilen Streifens.
Podcast

#31 Barrierefreiheit

In unserem Podcast haben wir bislang viele Teilaspekte von Inklusion und dem Leben mit Behinderung beleuchtet. Der gemeinsame Nenner aller Episoden ist die Barrierefreiheit, ohne sie gibt es keine Inklusion. Was bedeutet Barrierefreiheit für uns ganz persönlich und wie wird sie in Deutschland endlich gesetzlich verpflichtend? Darüber sprechen wir in dieser Folge unseres Bayern2-Podcasts. 

Weiterlesen »
Foto von Raul Krauthausen in seinem Aufzug in seiner Wohnung.
Podcast

#30 Wohnen

Mieten, kaufen, wohnen – für Menschen mit Behinderung keine einfache Angelegenheit, denn barrierefreier Wohnraum ist knapp. Wie für uns barrierefreies Wohnen aussieht, erzählen wir in dieser Folge unseres Bayern 2-Podcasts.

Weiterlesen »
eine frau wird geschminkt und sieht sich selbst im spiegel
Podcast

#29 Leben mit Assistenz

In dieser Folge unseres Bayern2-Podcasts haben wir uns mit Anne Gersdorff eine Expertin zum Thema Assistenz geholt. Anne lebt selbst mit 24 Stunden – Assistenz und gibt uns Auskunft zu all unseren Fragen.

Weiterlesen »
Ein Leichtathlet rennt im Sonnenschein durch ein Stadion. Er trägt zwei Beinprothesen.
Podcast

#28 Inklusion im Sport

Im Sport geht es um Vergleiche, um Wettkämpfe um Leistung. Ist da für Inklusion überhaupt Platz? Wäre es eine Utopie, Sportgroßereignisse für Menschen mit und ohne Behinderung gleichzeitig stattfinden zu lassen? Wir sprechen in dieser Folge unseres Bayern 2-Podcasts mit dem Goldmedaillengewinner im Para-Tischtennis Valentin Baus über seinen sportlichen Werdegang und wie er Inklusion in Schul- und Breitensport erlebt hat.

Weiterlesen »
Ein Graffiti zeigt einen Kronleuchter und mehrere Umrisse von Kirchen
Podcast

#27 Religion und Behinderung

In Folge #27 beschäftigen wir uns mit der Religion. Unser Schwerpunkt liegt dabei auf dem jüdischen und christlichen Glauben. Welches Verhältnis haben wir zu Glaube und Religion? Dazu lassen wir eine Rabbinerin und eine Religionswissenschaftlerin zu Wort kommen.

Weiterlesen »
In eriner kargen Landschaft wir eine Person im Rollstuhl von einer anderen geschoben.
Podcast

#26 Krieg in der Ukraine

In der Ukraine herrscht Krieg. Betroffen sind auch die knapp 2,7 Millionen Ukrainer*innen mit Behinderung. Auf welche Barrieren sie bei ihrer Flucht stoßen und welche aktuellen Hilfebedarfe es gibt, besprechen wir in dieser Folge unseres Bayern 2 Podcasts.

Weiterlesen »