Ich will doch nur aufs Konzert

Alexandra Koch liebt es, Veranstaltungen und Konzerte zu besuchen. Doch bis dahin ist es für sie oft ein nervenaufreibender Prozess. Von ihren Erfahrungen beim Buchen berichtet sie in ihrer Kolumne.
Hilfebedarf ist nicht schwarz-weiß

“Nicht beeinträchtigte Menschen, Dokumente der Bedarfsermittlung und Gutachter*innen gehen häufig davon aus, dass die Frage nach dem Hilfebedarf eine Ja- Nein-Frage ist.” Warum das ein Irrtum ist und welche weitreichenden Probleme dieser mit sich bringt, erläutert Lotte Zach in ihrer Kolumne.
#26 Krieg in der Ukraine

In der Ukraine herrscht Krieg. Betroffen sind auch die knapp 2,7 Millionen Ukrainer*innen mit Behinderung. Auf welche Barrieren sie bei ihrer Flucht stoßen und welche aktuellen Hilfebedarfe es gibt, besprechen wir in dieser Folge unseres Bayern 2 Podcasts.
#25 Angeborene und erworbene Behinderung

In dieser Folge geht es um geburtsbehinderte Menschen und diejenigen, die sie im Laufe des Lebens erwerben. Gibt es Unterschiede in der Einstellung gegenüber der Behinderung? Hadern die einen mehr als die anderen? Darüber sprechen wir in unserem Bayern2-Podcast.
Barrieren im Kopf

Man hört oft, dass zuerst die Barrieren im Kopf überwunden werden müssen, doch unsere Kolumnistin Katja Lüke sieht das Problem woanders.
Es war ein Spaziergang, liebes Jobcenter, liebe Agentur für Arbeit

Unsere Kolumnistin Sophie Kappmeyer hat zwei Jahre lang vergeblich versucht, eine berufliche Reha-Maßnahme anzufangen. Vom Jobcenter und der Agentur für Arbeit wurden ihr dabei immer wieder Steine in den Weg gelegt.
Einladungen absagen

Immer wieder kommt es vor, dass unser Kolumnist Einladungen absagen muss – aufgrund mangelnder Barrierefreiheit. Von seinen Erfahrungen berichtet Leon Amelung.
Ich will Eure Empörung – Jetzt!

Die UN-Behindertenrechtskonvention wird immer noch mangelhaft umgesetzt – und kaum jemand beschwert sich. Unsere Kolumnistin Julia Dumsky will etwas dagegen unternehmen.
„Regenbögen sind zum Klettern für alle Menschen“

Diversität ist in den Berliner Boulderhallen kaum vorhanden, findet unsere Kolumnistin Lisa Kirsch. Früher fühlte sie sich dort unwohl, heute engagiert sie sich gegen die fehlende Vielfalt und die finanziellen Hürden.
Koalitionsvertrag: Welche Maßnahmen sind für behinderte Menschen geplant?

Vor knapp einem Monat unterzeichneten SPD, Bündnis90/Die Grünen und FDP den Koalitionsvertrag. Constantin Grosch nimmt sich das Papier der selbsternannten “Fortschrittsregierung” vor und untersucht, welche Besserungen für behinderte Menschen enthalten sind und ob diese wirklich Fortschritt bringen.