Der Blick in Gefängniszellen. Hinter Gitterstäben sind Liegen zu sehen. Die Sonne scheint von aussen herrein.
Gesellschaft
Die Neue Norm

Im Kreislauf gefangen: Behinderte Menschen in der forensischen Psychiatrie

Wenn Menschen mit sogenannter geistiger Behinderung in eine forensische Psychiatrie kommen, dann soll ihnen geholfen werden. Wird aber nur auf die medizinischen Umstände und nicht auf die Barrieren in den Einrichtungen geschaut, verschlimmert sich die Lage oft. Über die aktuelle Situation von Betroffenen schreibt eine Psychologin, die Arbeitserfahrung in der forensischen Psychiatrie hat und gerne anonym bleiben möchte.

Weiterlesen »
Zwei weiße Mund-Nasen-Masken liegen auf einem Holztisch. Daneben steht eine Blume.
Gesellschaft
Die Neue Norm

Vergangenheit – Corona – Zukunft

Das Corona-Virus bestimmt unsere Gegenwart. Doch wie nimmt es Einfluss auf uns und unser Umfeld? Was wird sich in Zukunft ändern, oder werden gar neue gesellschaftliche Normen erschaffen? Wir haben ein paar Gedanken unserer Redaktionsmitglieder aufgeschrieben.

Weiterlesen »

Angry Cripple – Transkript

Die Neue Norm: Eine Sehbehinderung, zwei Rollstühle, drei Journalist*innen Judyta Smykowski, Jonas Karpa und Raul Krauthausen sprechen über Behinderung, Inklusion und Gesellschaft Folge 6: Angry

Weiterlesen »
Eine Tänzerin mit Downsyndrom hebt ihre Faust der Kamera entgegen
Podcast
Die Neue Norm

#6 Angry Cripple

Angry Cripple – wütender Krüppel. Warum das Wort ein positives und empowerndes ist, was uns wütend macht und wie wir daraus Energie schöpfen, erfahrt ihr in dieser Folge.

Weiterlesen »
Zora Schemm, eine Frau mit Down-Syndrom steht vor einem gelb-blauen Graffiti. Sie hat keine Haare und ist schulterfrei bekleideti. Sie ist mit schwarzen Mustern am Körper und Kopf bemalt.
Podcast
Die Neue Norm

#5 Behinderung – Superkraft oder Kryptonit?

Was macht uns als Menschen mit Behinderung aus? Würden wir zum Beispiel ohne Behinderung überhaupt diesen Podcast machen? Ob Behinderung eine Last ist oder auch Chance sein kann, besprechen wir in der aktuellen Folge unseres Bayern 2 Podcasts.

Weiterlesen »
Eine Kleiderpuppe in der Dunkelheit. Sie trägt ein Top und Hosen
Gesellschaft
Die Neue Norm

In „Männerwelten“ gibt es keinen Regenbogen

Es ist noch nicht lange her, dass die ProSieben-Entertainer Joko und Klaas ihr Publikum mit der unangenehmen Wahrheit über sexualisierte Gewalt an Frauen wach rüttelten. Aber wie viel ist dieses Statement wert, wenn zum Beispiel Frauen mit Behinderung mal wieder vergessen werden? Ein Kommentar von Eliza Gawin.

Weiterlesen »
Frauen spielen Rollstuhlbasketball. Eine liegt am Boden im Rollstuhl und verzieht schmerzhaft das Gesicht.
Podcast
Die Neue Norm

#4 Dürfen behinderte Menschen scheitern?

Nur aus Fehlern lernt man – doch was ist, wenn man ständig davor bewahrt wird, zu scheitern? Im Podcast erzählen wir von unseren kleineren und größeren Misserfolgen und überlegen, wie behinderte Menschen besser scheitern können.

Weiterlesen »
Ein Regenbogen aufgemalt auf einer Fensterscheibe
Gesellschaft
Die Neue Norm

Psychische Gesundheit in der Corona-Krise

Wie kann man sich in Zeiten von Kontaktverboten und Homeoffice um die psychische Gesundheit kümmern? Raul Krauthausen befragte dazu die Psychologin Nicole Lindenberg. Außerdem beschreibt eine von Depressionen betroffene Person ihre aktuelle Situation und Strategien gegen Einsamkeit.

Weiterlesen »