Mit Gedichten über Ausgrenzung und Inklusion nachdenken

In der Pandemie werden Menschen mit Behinderung wieder stärker ausgegrenzt. In seiner Kolumne beschreibt Florian Grams, wie beängstigend diese Entwicklung ist und welche Lehre er in den Gedichten von Bertolt Brecht findet.
Ich werd’ mal meine Frau stehen

“Heute habe ich ein Date” – Die Aufregung davor teilt Katrin Bittl zwangsläufig mit ihrer Assistentin. Warum es manchmal schwerfällt, sich als Frau zu fühlen, erläutert sie in ihrer Kolumne.
Warum wir nicht schweigen sollten, wenn unser Lebenswert diskutiert wird

Menschen mit Behinderung werden während der Pandemie offenkundiger in der Öffentlichkeit abgewertet. Doch die Stimmen der Behindertenbewegung sind leise. Was diese Stille so gefährlich macht, erläutert Rebecca Maskos in ihrer Kolumne.
Macht euch frei von oberflächlichen Idealvorstellungen

Die wichtigen Eigenschaften eines Menschen sind oberflächlich nicht zu erkennen. Wer bei der Partnersuche zu schnell aussortiert, verpasst vielleicht die Chance, die wichtigen Qualitäten eines Menschen überhaupt zu entdecken, schreibt Kai Bosch in seiner Kolumne.
Heilung

Mit Heilung ist es nicht getan: Nisrine Kniebe spricht sich in ihrer Kolumne dafür aus, Barrieren für die gleichberechtigte Teilhabe von Menschen mit Behinderung endlich konsequent abzubauen.
Seelische Gewalt

Respektlosigkeit, Demütigung und Entmündigung: In ihrer Kolumne beschreibt Patricia Koller den Existenzkampf von Menschen mit Behinderung gegen ihre Pflegedienstleister.
Ich und Wir

Jeder Mensch sieht die Welt aus seiner eigenen Perspektive, doch Gemeinsamkeiten lassen sich meistens trotzdem finden. Davina Ellis warnt in ihrer Kolumne davor, Menschen zu schnell abzustempeln.
Körperliche Selbstbestimmung von Menschen mit Behinderung – Mein Körper gehört mir!

Autonomie und Selbstbild in Gefahr! Welche Auswirkungen ständiges Anfassen auf Kinder mit Behinderung haben kann, erklärt Charlotte Zach in ihrer Kolumne.
Lasst uns die Bahnhöfe und den ÖPNV zurückerobern

Reden ist Silber, Schweigen ist Gold? Kai Bosch ruft in seiner Kolumne dazu auf, endlich Maskenverweigerern und Coronaleugner*innen im ÖPNV geschlossen entgegenzutreten.
Inklusion wird aus Mut gemacht

Manchmal braucht es eine ordentliche Portion Mut, um Träume wahr werden zu lassen. In ihrer Kolumne beschreibt Sina Eghbalpour die Bevormundung durch wohlwollende Außenstehende und warum positive Begegnungen der Schlüssel zu erfolgreicher Inklusion sind.