Federico trainiert einen Torwart, indem er Bälle auf ein Tor schießt.
Sport
Deutsche Gehörlosenzeitung

Über Umwege nach ganz oben

Als er als Kind auf den Rastatter Bolzplätzen mit seinen Freunden kickte, hatte er den Traum, irgendwann vom Fußball leben zu können. Heute ist Stefano Federico Torwarttrainer beim TSV Weilimdorf 1948, eines der besten Teams in der neu gegründeten Deutschen Futsal-Bundesliga. Trainieren tut er sogar die amtierende Nummer 1 der deutschen Futsal-Nationalmannschaft. Ein Portrait von Joshua Füner von der Deutschen Gehörlosenzeitung.

Weiterlesen »
Kassandra Wedel steht neben einem Schauspielkollegen, im Krankenhaus. Beide schauen sich an. Sie tragen beide blaue OP Klamotten.
Kultur
Deutsche Gehörlosenzeitung

Kassandra Wedel: „Deaf Coachs braucht es vor allem für die anderen“

Ihre ARD-Serienrolle einer tauben Neurologin ist eine feste Rolle – ein Novum in der deutschen Fernsehlandschaft. Thomas Mitterhuber von der Deutschen Gehörlosenzeitung sprach mit der Schauspielerin Kassandra Wedel über diesen „überfälligen Schritt“ und was sich bei Dreharbeiten mit tauben Schauspieler*innen ändern muss.

Weiterlesen »
Eine Frau sitzt auf einem Boot und hält sich an einer Leine fest.
Kultur
Deutsche Gehörlosenzeitung

Film “Coda”: Same, same but different?

Bei den Oscars 2022 wurde der Film Coda in der Kategorie “Bester Film” ausgezeichnet. Außerdem erhielt der taube Schauspieler Troy Kotsur einen Oscar als bester Nebendarsteller. Viviane Grünberger, Autorin der Deutschen Gehörlosenzeitung und selbst Coda mit einer Rezension des Films

Weiterlesen »
Auf einem Waldweg hält eine Hand ein Smartphone, auf dem die nora-App geöffnet ist.
Innovation
Deutsche Gehörlosenzeitung

Notruf-App “nora” in der Praxis

Ende September 2021 wurde die offizielle Bundes-Notruf-App eingeführt. Von Teilen der Gehörlosengemeinschaft wird “nora” jedoch noch skeptisch beäugt. Thomas Mitterhuber von der Deutschen Gehörlosenzeitung hat Erfahrungsberichte von drei gehörlosen Nutzern gesammelt, die unterschiedlich zufrieden waren.

Weiterlesen »
Ein volles Fußballstadion mit Fans.
Sport
Deutsche Gehörlosenzeitung

Kakao statt Krakauer

Wie barrierefrei ist der deutsche Fußball? Thomas Mitterhuber von der Deutschen Gehörlosenzeitung sprach mit Holger Jegminat vom Dachverband gehörloser Fanclubs über wachsende Gehörlosenblocks, mitreißende Dolmetscher und die Pläne zur EM 2024 in Deutschland

Weiterlesen »
Ein Mann im weißen Unterhem wird von einer Person mit einer Kamera gefilmt. Es ist ein schwarz-weiß-Bild.
Kultur
Deutsche Gehörlosenzeitung

Corona als Chance für cinematografische Vielfalt

Zwei gehörlose Filmschaffende versuchen trotz Corona, im gesellschaftlichen Fokus zu bleiben. Ihre Statements im Bündnis „Vielfalt im Film“ ist eine Chance für taube Künstler*innen vor und hinter der Kamera. Norbert Richter von der Deutschen Gehörlosenzeitung hat mit ihnen gesprochen.

Weiterlesen »
Gruppenfoto von zwei Frauen und einem Mann. Der Mann steht in der Mitte und streckt seine Handfläche der Kamera entgegen und berührt mit der anderen Hand diese. Es ist das Logo der Sendung Hand Drauf.
Arbeit
Deutsche Gehörlosenzeitung

Die Storymacherin

Iris Meinhardt ist die erste Gehörlose in Deutschland, die ein journalistisches Volontariat abschloss. Der Erfolg des jugendlichen Instagram-Kanals Hand drauf geht maßgeblich auf sie zurück. Ein Porträt von Thomas Mitterhuber von der Deutschen Gehörlosenzeitung.

Weiterlesen »
Eine Frau läuft über einen asphaltierten Waldweg auf die Kamera zu. Neben ihr läuft ein kleiner weiß-brauner Hund an der Leine.
Gesellschaft
Deutsche Gehörlosenzeitung

Ohren auf!

Assistenzhunde sind mehr als nur Blindenführtiere: Auch taube Menschen können von sogenannten Signalhunden profitieren. Wie das möglich ist und wie die gesetzliche Lage in Deutschland aussieht, zeigen Britta Harms und ihre Signalhündin Davina. Ein Bericht von Melissa Wessel von der Deutschen Gehörlosenzeitung.

Weiterlesen »
Ein Mann mit Bart und blondierten Haaren spricht Gebärdensprache.
Kultur
Deutsche Gehörlosenzeitung

Innehalten im Königreich

Der Amazon Prime-Film “Sound of Metal” über das Ertauben des Schlagzeugers Ruben Stone stieß auf durchweg positive Rückmeldungen und gewann 2021 zwei Oscars. Dass nur die Nebenrollen mit tauben Menschen besetzt sind, tut dem keinen Abbruch, meint Wille Felix Zante von der Deutschen Gehörlosenzeitung. Er beschreibt, was den Film so gut macht.

Weiterlesen »
Schauspielerin Marlee Matlin hält die Auszeichnung für den Stern auf dem Hollywood Boulevard hoch.
Kultur
Deutsche Gehörlosenzeitung

Star über Nacht

Marlee Matlin gewann als einzige taube Hauptdarstellerin den Oscar, spielte in unzähligen Fernsehserien mit und hat einen Stern am Hollywood Boulevard. Bengi Nutz von der Deutschen Gehörlosenzeitung mit einem Porträt einer Schauspielerin, die kürzlich 55 wurde.

Weiterlesen »