Der Rollstuhltoiletten Fauxpas

Logo Die Neue Kolumne von Leon Amelung auf grasgrünem Hintergrund

Manchmal lernt man im Leben große Lektionen an unerwarteten Orten. Zum Beispiel – auf der Toilette. Was als kurzer Besuch in der Stadtbibliothek Hannover begann, wurde für unseren Kolumnisten Leon Amelung eine unbequeme Erinnerung daran, dass auch er ableistische Denkmuster verinnerlicht hat. Barrierefreiheit beginnt hier nicht bei Rampen, sondern im Kopf – und mit einem offenen Gespräch. Ableismus zu verlernen, ist ein Prozess. Fehler gehören dazu. Entscheidend ist, was wir daraus machen.

Von Vorurteilen und Gemeinsamkeiten

Das Logo von die neue Norm auf lila Grund. Rechts davon steht: Die Neue Kolumne. Unten steht: Von Katja Lüke.

Auch Menschen mit Behinderung haben Vorurteile, nicht zuletzt auch gegenüber Menschen, die andere Behinderungen haben als sie selbst. Katja Lüke appeliert in ihrer Kolumne dafür, Gemeinsamkeiten zu sehen und sich zu verbünden.

Straßenmusik im Rollstuhl – Ein Erfahrungsbericht

Das Logo von die neue Norm auf gelbem Grund. Rechts davon steht: Die Neue Kolumne. Unten steht: Von Leon Amelung.

“Wovon leben Sie eigentlich?” In seiner Kolumne berichtet Leon Amelung von seiner Liebe zum Musizieren und von den Reaktionen auf einen Straßenmusiker im Rollstuhl – von schönen und weniger schönen.

Tourette und Vorteile

Das Logo von die neue Norm auf mintfarbenen Grund. Rechts davon steht: Die Neue Kolumne. Unten steht: Von Elijah Barthelmes.

Von Tourette haben viele Menschen eine Vorstellung. Dass diese oft nicht der Lebensrealität von Menschen mit dem Tourette-Syndrom entspricht, beschreibt Elijah Barthelmes in seiner Kolumne und setzt sich für mehr Aufklärung ein.

Malen und zeichnen – geht das auch blind?

Das Logo von Die Neue Norm auf lila Grund. Rechts davon steht: Die Neue Kolumne. Unten steht: Von Melina Ebel.

Für Melina Ebel sind Kommentare, die ihre künstlerischen Fähigkeiten infrage stellen schmerzhaft, demotivierend und unangebracht. In ihrer Kolumne schreibt sie über ihre Leidenschaft.

Von meiner neuen Liebe und alten Problemen

Das Logo von Die Neue Norm auf pinkem Grund. Rechts davon steht: die Neue Kolumne. Unten steht: von Sophie Kappmeyer.

“Du gehst zelten? Guter Witz.” Menschen mit Behinderung wird häufig die Freiheit abgesprochen, Dinge auszuprobieren und auch mal zu scheitern. Wie verletztend das für sie ist, beschreibt Sophie Kappmeyer in ihrer Kolumne.

Blinkende Leuchtreklame

Das Logo von Die Neue Norm auf hellgrünem Grund. Rechts davon steht: Die Neue Kolumne. Unten steht: Kassandra Ruhm.

“Neben der blinkenden Leuchtreklame ‘behindert’ nehmen viele Menschen meine anderen Eigenschaften nicht mehr richtig wahr.” Kassandra Ruhm berichtet in ihrer Kolumne von ihren Erfahrungen als lesbische und behinderte Frau.

Behinderung und Macht

Das Logo von Die Neue Norm auf hellgrünem Grund. Rechts davon steht: Die Neue Kolumne. Unten steht: Julia Dumsky.

In ihrer Kolumne ruft Julia Dumsky dazu auf, bestehende Strukturen und Machtverhältnisse zu hinterfragen.

Queer und Behindert: Barrieren einer aufgeschlossenen Szene

Ein älterer Mann hält auf einer Demonstration eine Regenbogenfahne in der Hand und lächelt in die Kamera.

Auch in der queeren Szene stoßen Menschen mit Behinderung auf viele Barrieren. Konrad Wolf lässt in seinem Bericht drei Betroffene zu Wort kommen, die über Outing, Vorurteile und ihre Erfahrungen als queere Menschen mit Behinderung berichten.