The Californian Dream

Foto von CJ JOnes. Er ist ein schwarzer, mittel allter Mann. Er trägt ein balues Hemd und eine blaue Mütze und lächelt in die Kamera.

Er ist Comedian, Filmproduzent und tauber Schauspieler. Für die nächsten Avatar-Filme erfindet er sogar eine komplett neue Gebärdensprache. Das Beispiel des CJ Jones zeigt: Es ist nie zu spät für einen Durchbruch. Ein Porträt von Melissa Wessel von der Deutschen Gehörlosenzeitung.

Grundsicherung trotz Arbeit

Das Logo von Die Neue Norm auf gelbem Grund. Rechts davon steht: Die Neue Kolumne. Unten steht: Von "Didi".

Wer würde schon gerne seine besten Mitarbeitenden verlieren? “Didi” zeigt in seiner Kolumne die Schwachstellen des Werkstattsystems auf.

Die Schattenseite der Inklusionspreisträger

Ein altes Bild von einem alten Mann, der einen kleinen Jungen mit Pokal hochhält.

Werkstätten für behinderte Menschen stehen zunehmend in der Kritik: Sie separieren Menschen mit Behinderung aktiv vom ersten Arbeitsmarkt. Trotzdem erhalten große Unternehmen, die in Werkstätten produzieren lassen, Inklusionspreise. Sophia Behrend hat betroffene Konzerne zu diesem Widerspruch befragt.

Macht euch frei von oberflächlichen Idealvorstellungen

Das Logo von Die Neue Norm auf gelbem Grund. Rechts davon steht: Die Neue Kolumne. Unten steht: Von Kai Bosch.

Die wichtigen Eigenschaften eines Menschen sind oberflächlich nicht zu erkennen. Wer bei der Partnersuche zu schnell aussortiert, verpasst vielleicht die Chance, die wichtigen Qualitäten eines Menschen überhaupt zu entdecken, schreibt Kai Bosch in seiner Kolumne.

#12 FOMO – die Angst, etwas zu verpassen

Eine Frau sitzt im Rollstuhl vor einer großen Treppe.

FOMO – Fear Of Missing Out oder: die Angst, etwas zu verpassen. Gerade zu Zeiten von Corona kennen vielleicht viele Menschen dieses Gefühl; für behinderte Personen ist diese Empfindung nicht neu.