„Behinderte Schüler*innen haben das gleiche Recht auf Bildung”

Zwei Kinder sitzen an einem Tisch und machen Hausaufgaben. Eine Frau mit langen schwarzen Haaren beut sich zu dem Mädchen mit Behinderung herunter.

Während einige Schüler*innen mittlerweile das Home-Schooling wieder gegen den richtigen Schulunterricht eintauschen, haben andere seit sechs Wochen gar keinen Unterricht. Zum Beispiel einige Kinder und Jugendliche mit Behinderung, deren Förderschulen komplett geschlossen bleiben. Ein Interview mit Tina Sander vom mittendrin e.V. aus Köln über Sorgen von Eltern und Erwartungen an die Politik.

Arbeitsmarkt und Behinderung: ein FAQ

ein rollstuhlfahrender tischler bei der arbeit

Das Team von JOBinklusive beantwortet Fragen rund um Inklusion in der Ausbildung, stellt Beratungsangebote vor und klärt über Hilfen am Arbeitsplatz auf.

Dürfen behinderte Menschen scheitern? – Transkript

Die Neue Norm: Eine Sehbehinderung, zwei Rollstühle, drei Journalist*innen Judyta Smykowski, Jonas Karpa und Raul Krauthausen sprechen über Behinderung, Inklusion und Gesellschaft. Folge 4: Dürfen Menschen mit Behinderung scheitern? Judyta: Raul, sag mal, woran bist du eigentlich zum letzten Mal gescheitert? Raul: Oh, ich hab das letzte Mal mit meinen Mitbewohnerinnen Stadt-Land-Fluss gespielt, und ich […]

#4 Dürfen behinderte Menschen scheitern?

Frauen spielen Rollstuhlbasketball. Eine liegt am Boden im Rollstuhl und verzieht schmerzhaft das Gesicht.

Nur aus Fehlern lernt man – doch was ist, wenn man ständig davor bewahrt wird, zu scheitern? Im Podcast erzählen wir von unseren kleineren und größeren Misserfolgen und überlegen, wie behinderte Menschen besser scheitern können.

“Kunst, die systemrelevante”

eine frau tanzt vor altem gemäuer.

Wenn das Publikum nicht zur Kunst kommt, kommt die Kunst zum Publikum. In Zeiten von Corona werden Künstler*innen notgedrungen noch kreativer, um die Menschen auf dem Sofa zu erreichen. Auch Künstler*innen mit Behinderungen erfinden neue Formate, um im Gespräch zu bleiben.

Mehr Infos zur Barrierefreiheit ins Netz – für Mensch und Maschine!

es sind grüne zahlenstränge zu sehen, dahinter ein schatten eines menschen

Im Datendschungel des Internets möchte die “Linked Data for Accessibility”-Community Informationen zur Barrierefreiheit besser auffindbar machen – eine Herausforderung, die tief in die Strukturen des Semantischen Webs führt. Denn zunächst braucht “der Duden für Suchmaschinen” entsprechendes Vokabular. Svenja Heinecke und Sebastian Felix Zappe von Wheelmap.org erklären das Vorhaben.

Widerstand in Werkstätten

ein mann sitzt vor seinem laptop

Immer mehr Beschäftigte organisieren sich in einer Facebook-Gruppe, um gegen die Arbeitsbedingungen zu protestieren, berichtet Helge Inselmann auf Jobinklusive.org.

Psychische Gesundheit in der Corona-Krise

Ein Regenbogen aufgemalt auf einer Fensterscheibe

Wie kann man sich in Zeiten von Kontaktverboten und Homeoffice um die psychische Gesundheit kümmern? Raul Krauthausen befragte dazu die Psychologin Nicole Lindenberg. Außerdem beschreibt eine von Depressionen betroffene Person ihre aktuelle Situation und Strategien gegen Einsamkeit.