Der Podcast
#42 chronische Erkrankung
Ist jede chronische Erkrankung eine Behinderung? Oder ist jede Behinderung eine chronische Erkrankung? Was sind die Unterschiede – oder gibt es sogar Gemeinsamkeiten? Darüber diskutieren wir in dieser Episode unseres Bayern 2 Podcasts.
Aktuelle Beiträge

Love Politics plus Yoga Politics – interessant auch für Behinderte?
Wertschätzend, empathisch, liebend. So lassen sich politische Gegner*innen am ehesten überzeugen, oder? In seinem Artikel zeigt Hans-Willi Weis, wie man den Kampfmodus verlassen und aufeinander zugehen kann.

Barrieren, Belastungen und Bedürfnisse: Die unsichtbaren Angehörigen von Menschen mit Behinderung
Angehörige von behinderten Menschen stehen zwischen den Stühlen: Sie sind selbst nicht betroffen, aber, wenn sie Barrieren und Diskriminierung miterleben, dann irgendwie doch. Unsere Autorin Steffi Krings beschreibt ihre andauernde Suche nach Unterstützung und Austausch.

7 Fragen um Inklusion am Arbeitsplatz zu leben
Oftmals behaupten Unternehmen, dass sich keine Menschen mit Behinderungen bei ihnen bewerben. Aber ist das wirklich so? Anne Gersdorff stellt 7 Fragen in den Raum, die eine neue Perspektive auf den Arbeitsmarkt geben können.

Über Umwege nach ganz oben
Als er als Kind auf den Rastatter Bolzplätzen mit seinen Freunden kickte, hatte er den Traum, irgendwann vom Fußball leben zu können. Heute ist Stefano Federico Torwarttrainer beim TSV Weilimdorf 1948, eines der besten Teams in der neu gegründeten Deutschen Futsal-Bundesliga. Trainieren tut er sogar die amtierende Nummer 1 der deutschen Futsal-Nationalmannschaft. Ein Portrait von Joshua Füner von der Deutschen Gehörlosenzeitung.
Aktuelle Kolumnen
Kontakt
Hier kannst du die Redaktion von Die Neue Norm (SOZIALHELDEN) erreichen. Wenn du Fragen, Anregungen, weitere Themenwünsche oder Kritik hast, dann schreib uns einfach eine Nachricht: