Das Magazin für Vielfalt, Gleichberechtigung und Disability Mainstreaming. Wir denken Inklusion weiter.

Der Podcast

#64 USA

In Folge 64 unseres Bayern 2 Podcast schauen wir auf die aktuellen politischen Entwicklungen in den Vereinigten Staaten. Wir sprechen mit mehreren Behindertenrechtsaktivist*innen darüber, was die Abschaffung des Americans with Disabilities Act (ADA), Medicare/Medicaid und der Diversity, Equity, Inclusion (DEI)-Initiativen für die behinderten Menschen vor Ort bedeuten würde und warum auch Deutschland jetzt genau hinsehen sollte.

Weiterlesen »

Aktuelle Beiträge

Die Neue Kolumne Logo von Jan Uhlenberg auf dunkel-türkisem Hintergrund.
Gesellschaft

Wenn aus Mitleid Klicks werden – Wie Social Media Ableismus schürt 

Ob herzerwärmende Überraschungen oder vermeintliche Mutproben – oft geht es auf Social Media nicht um Menschen mit Behinderungen, sondern um die Emotionen des Publikums. Warum das Mitleid klickt, echte Sichtbarkeit aber auf der Strecke bleibt – und wie Creator*innen zeigen, dass es anders geht, berichtet Kolumnist Jan Uhlenberg.

Weiterlesen »
Das Logo von Die Neue Kolumne auf türkis-grünem Grund. Unten steht: von Leon Amelung.
Gesellschaft

Ableismus im Alltag – Ein Beispiel

Wie gut gemeinte Worte verletzen können – und warum genau darin das Problem liegt. In seiner Kolumne erzählt Leon Amelung von einer alltäglichen Begegnung, die zeigt, wie tief Ableismus in unserer Gesellschaft verankert ist. Ein kurzer Satz, eine beiläufige Geste – und plötzlich steht man vor einer Wand aus Ignoranz. Warum Zuhören, Einsicht und ein einfaches „Es tut mir leid“ so viel verändern könnten.

Weiterlesen »
Das Buchcover „Ich weiß es doch auch nicht. 101 entlastende Antworten auf existenzielle Fragen.“ von Mareice Kaiser ist mittig vor einem grellen rosa Hintergrund zu sehen. Neben dem Cover ist eine Grafik eines dreidimensionalen Fragezeichens zu sehen, das fast so groß ist wie das Cover und ebenfalls in einem kräftigen Rosa.
Kultur

Mehr Fragen als Antworten – Eine Rezension zu Mareice Kaiser’s Buch „Ich weiß es doch auch nicht. 101 entlastende Antworten auf existenzielle Fragen“

Wer auf 101 existenzielle Fragen klare, endgültige Antworten erwartet, wird bei Mareice Kaiser nicht fündig. „Ich weiß es doch auch nicht“ ist kein Ratgeber, kein Manifest, keine Anleitung zum Glücklichsein. Stattdessen lädt Kaiser dazu ein, sich mitten ins Nichtwissen zu setzen – und dort etwas zu entdecken, das oft übersehen wird: Verbindung, Entspannung und eine gute Prise Humor. Eine Rezension von unserer Redakteurin Carolin Schmidt.

Weiterlesen »

Kontakt

Hier kannst du die Redaktion von Die Neue Norm (SOZIALHELDEN) erreichen. Wenn du Fragen, Anregungen, weitere Themenwünsche oder Kritik hast, dann schreib uns einfach eine Nachricht: