Der Podcast
#36 Erwachsen werden
Ausziehen und selbstständig sein: eine natürliche Entwicklung in der Beziehung zwischen Eltern und ihren Kindern. Doch wie macht man das, wenn Assistenz benötigt wird und man behinderungsbedingt nicht einfach so in einer eigenen Wohnung wohnen kann? Darüber sprechen wir in unserem Bayern2 – Podcast.
Aktuelle Beiträge

Gesundes Neues!?
„Gesundes neues Jahr!“
Passt das jetzt noch, Ende Januar? Und überhaupt: sollte man Gesundheit wünschen?
Anne Gersdorff und Milena Ferenschild beschreiben in ihrer Kolumne, warum man vielleicht etwas anderes wünschen sollte.

Kinofilm: “Glück auf einer Skala von 1 bis 10”
“Glück auf einer Skala von 1 bis 10” ist die neue Komödie von Alexandre Jollien und Bernard Campan, in der der behinderte Fahrradkurier Igor mit Bestatter Louis auf einen Roadtrip der anderen Art geht. Autorin Karina Sturm berichtet von ihren Eindrücken über die Story, die Darstellung von Behinderung im Kino und TV und warum sich “Glück auf einer Skala von 1 bis 10” von anderen Buddy-Roadtrip-Filmen abhebt.

Olympische Spiele inklusiv gestalten. Wäre das möglich?
Würden die Olympischen Spiele inklusiver werden, wenn man die Olympics, die Paralympics, die Deaflympics und die Special Olympics zusammenlegt? Leon Amelung sprach mit Vertreter*innen der Organisationen und stellt Gründe dafür und dagegen dar.

6 Fragen an #AbleismusTötet
Ein Jahr nach dem Vierfach-Mord im Potsdamer Oberlinhaus hat sich wenig an der strukturellen Gewalt gegen behinderte Menschen geändert. Das hat das Rechercheprojekt #AbleismusTötet vom Ability Watch e.V. herausgefunden. Im Interview blickt Karina Sturm, Journalistin des Projektes, auf die vergangenen Recherchen zurück.

Film “Coda”: Same, same but different?
Bei den Oscars 2022 wurde der Film Coda in der Kategorie “Bester Film” ausgezeichnet. Außerdem erhielt der taube Schauspieler Troy Kotsur einen Oscar als bester Nebendarsteller. Viviane Grünberger, Autorin der Deutschen Gehörlosenzeitung und selbst Coda mit einer Rezension des Films

Notruf-App “nora” in der Praxis
Ende September 2021 wurde die offizielle Bundes-Notruf-App eingeführt. Von Teilen der Gehörlosengemeinschaft wird “nora” jedoch noch skeptisch beäugt. Thomas Mitterhuber von der Deutschen Gehörlosenzeitung hat Erfahrungsberichte von drei gehörlosen Nutzern gesammelt, die unterschiedlich zufrieden waren.
Aktuelle Kolumnen
Die Neue Norm bei MDR Selbstbestimmt

Über Sexualität und Behinderung
“Auch ich habe Sex”, sagt Raúl Krauthausen in seiner Kolumne. Er möchte mit einigen Klischees aufräumen, denn: Dass behinderte Menschen sehr spät ihren eigenen Körper und ihre eigene Lust und Sexualität erleben können, liegt aus seiner Sicht auch daran, dass Sex und Behinderung zum Tabu-Thema gemacht werden.
Kontakt
Hier kannst du die Redaktion von Die Neue Norm (SOZIALHELDEN) erreichen. Wenn du Fragen, Anregungen, weitere Themenwünsche oder Kritik hast, dann schreib uns einfach eine Nachricht: