Andere Leistungsanbieter – eine Alternative zur Werkstatt für Menschen mit Behinderung

Mit dem Bundesteilhabegesetz (BTHG) sollte vor ein paar Jahren ein Paradigmenwechsel in der Unterstützung für Menschen mit Behinderung vollzogen werden. Die Hoffnungen auf eine echte Veränderung hin zu einer inklusiven Gesellschaft waren groß, doch die Proteste gegen das Gesetz später noch größer.
Warum wir nicht schweigen sollten, wenn unser Lebenswert diskutiert wird

Menschen mit Behinderung werden während der Pandemie offenkundiger in der Öffentlichkeit abgewertet. Doch die Stimmen der Behindertenbewegung sind leise. Was diese Stille so gefährlich macht, erläutert Rebecca Maskos in ihrer Kolumne.
Inklusive Bildung in der Krise

Gesundheitsrisiken, mangelhafte Planung und Gehaltsverzögerungen. Nicole Prehn ermöglicht Kindern mit Krankheit oder Behinderung als Schulbegleiterin bessere Bildungschancen. Schon vor der Pandemie gab es dabei große Probleme. Jetzt ist ihre Arbeit gefährdet, wie sie berichtet.
Für immer jung: Dabei sein, damit Behinderte nicht alt aussehen

Der Kampf für die Rechte behinderter Menschen ist lang und hart. Franz-Josef Hanke erinnert in seiner Kolumne an wichtige Meilensteine und den Wert des Zusammenhalts von Jung und Alt.
7 Tipps: So finden Unternehmen Bewerber*innen mit Behinderung

Deutschlands Arbeitsmarkt hat ein großes Problem: Es fehlen die Minderheiten. Das ist unternehmerisch nicht schlau. JOBinklusive hat sieben Tipps veröffentlicht, wie Unternehmen Bewerber*innen mit Behinderung finden. Ein inklusiver Anfang muss nicht schwer sein.
The Californian Dream

Er ist Comedian, Filmproduzent und tauber Schauspieler. Für die nächsten Avatar-Filme erfindet er sogar eine komplett neue Gebärdensprache. Das Beispiel des CJ Jones zeigt: Es ist nie zu spät für einen Durchbruch. Ein Porträt von Melissa Wessel von der Deutschen Gehörlosenzeitung.
7 Tipps: So finden Unternehmen Bewerber*innen mit Behinderung

Deutschlands Arbeitsmarkt hat ein großes Problem. Es fehlen die Minderheiten. Das ist unternehmerisch nicht schlau. Hier sind sieben Tipps, wie Unternehmen Bewerber*innen mit Behinderung finden. Ein inklusiver Anfang muss nicht schwer sein.
Grundsicherung trotz Arbeit

Wer würde schon gerne seine besten Mitarbeitenden verlieren? “Didi” zeigt in seiner Kolumne die Schwachstellen des Werkstattsystems auf.
Ian Harding: Ein Interview über seine Schauspielkarriere, Ableismus und Lupus

Der Schauspieler Ian Harding setzt sich wegen der Krankheit seiner Mutter als Aktivist für Menschen, die mit Lupus leben ein. Im Interview mit Karina Sturm spricht er über sein Engagement, seine Karriere, Ableismus und korrekte Sprache.
Die Schattenseite der Inklusionspreisträger

Werkstätten für behinderte Menschen stehen zunehmend in der Kritik: Sie separieren Menschen mit Behinderung aktiv vom ersten Arbeitsmarkt. Trotzdem erhalten große Unternehmen, die in Werkstätten produzieren lassen, Inklusionspreise. Sophia Behrend hat betroffene Konzerne zu diesem Widerspruch befragt.