Kinder und Behinderung Transkript
Wie reagieren Kinder auf Menschen mit Behinderung? – „Die Neue Norm“: Judyta Smykowski, Jonas Karpa und Raul Krauthausen sprechen über Behinderung, Inklusion und Gesellschaft. Raul: Kinder sind ja immer wieder super, wenn man auf sie trifft. Im Bus sitzt man im Rollstuhl ja neben dem Kinderwagen – und da hat mir neulich ein Kind im […]
#2 Kinder und Behinderung

Gebt den Kindern das Kommando, denn sie berechnen nicht was sie tun, sang schon Herbert Grönemeyer. Wie wir Begegnungen mit Kindern erleben, haben wir in der neuesten Podcastfolge besprochen.
Berlinale 2020: Behinderung im Film

Vom 20. Februar bis 1. März finden die 70. Internationalen Filmfestspiele Berlin statt. Die Berlinale ist das größte Besucher*innen-Filmfestival weltweit und so kann jede*r Filminteressierte in diesem Jahr aus 400 Filmen wählen. Wir stellen Euch nun neun Filme vor, die sich mit dem Thema Behinderung auseinandersetzen und informieren Euch über die barrierefreien Angebote des Festivals.
„Welche Realitäten wollen wir abbilden?“

Der Einsatz stereotyper Bilder und Fotos prägt unsere Wahrnehmung mehr, als uns bewusst ist. Die Fotodatenbank Gesellschaftsbilder.de will eine Alternative bieten, indem sie neue und inklusive Perspektiven zur Verfügung stellt. Ein Interview bei Kultur öffnet Welten mit Andi Weiland, Fotograf und Mitbetreiber des Projekts.
Kinderbuch „Alle behindert!“ – Inklusion braucht Unterschiede

Im Kinderbuch „Alle Behindert!“ gelten „Tussis“, „Mitläufer“ oder „Rüpel“ als behindert. Literaturwissenschaftlerin Tanja Kollodzieyski analysiert das Buch und erklärt, warum dieser Ansatz einige Probleme mit sich bringt.
Vielfalt im Film

Wie divers sind Hollywoodfilme? Mit Tests kann man das herausfinden. Ninia LaGrande schreibt auf Leidmedien.de, wie es geht.
Ninia LaGrande: “Kleine Kinder bewerten nicht”

Wir haben Slam-Poetin, Autorin und Mutter Ninia LaGrande zum Mama sein befragt.
#1 Rollstuhl-Experimente

Behinderung erfahrbar machen. Egal ob einen Tag im Rollstuhl, mit einer Sehbehinderungs-Brille oder ein familiärer Besuch in einem “Dunkelrestaurant”: In der neuen Folge unseres Podcasts „Die Neue Norm” blicken wir auf Experimente, die Behinderungen simulieren.
Rollstuhlexperimente Transkript
Transkript Die Neue Norm: Eine Sehbehinderung, zwei Rollstühle, drei Journalist*innen: Judyta Smykowski, Jonas Karpa und Raul Krauthausen sprechen über Behinderung, Inklusion und Gesellschaft. Folge 1: Rollstuhlparcour – Was Menschen mit Behinderung von Barriere-Simulationen halten Raul: Sagt mal, Judyta und Jonas, wir als Menschen mit Behinderung, wir hören diesen Satz wahrscheinlich schon häufiger. Sowas wie […]
Behinderung statt Handicap

Warum der Begriff Handicap nicht als Synonym für Behinderung genutzt werden sollte und warum sich falsche Mythen darum hartnäckig ranken, erklärt Jonas Karpa bei Leidmedien.de.