Traumatherapie könnte mein Leben retten

Das Logo von Die Neue Norm auf rotem Grund. Rechts davon steht: Die Neue Kolumne. Unten steht: Von Melina Ebel.

Melina Ebel kann ohne eine Traumatherapie sterben, trotzdem findet sie seit Monaten keinen Platz. Wie Menschen mit psychischer Behinderung im Gesundheitssystem untergehen, beschreibt sie in ihrer Kolumne.

Über das Scheitern

Screenshot aus der Sendung mdr Selbstbestimmt. Raul steht mit seinem Rollstuhl draussen, trägt eine graue Mütze, eine Brille und ein gelb-grau Karriertes Hemd.

Menschen mit Behinderung werden in unserer Gesellschaft oft besonders behandelt, in Sondereinrichtungen untergebracht und sprichwörtlich in Watte gepackt. Dabei wird ihnen eine Erfahrung genommen, die alle Menschen machen (sollten), um sich weiterzuentwickeln: das Scheitern.

Menschlichkeit statt Wirtschaftlichkeit!

Das Logo von Die Neue Norm auf rotem Grund. Rechts davon steht: Die Neue Kolumne. Unten steht: Von Anna-Luisa Maischberger.

Hat nur jemand, der etwas beiträgt, auch das Recht, etwas von der Gesellschaft zu bekommen? Anna-Luisa Maischberger widmet sich in ihrer Kolumne dem Wirtschaftlichkeitsargument, mit dem sie bei der Beantragung von Hilfsmitteln konfrontiert wird.

Inklusion in Zeiten der Klimakrise

Zwei wei0e Frauen - eine davon im Rollstuhl - sind an einem Hochbeet und schauen fröhlich in die Kamera.

Wie barrierefrei und inklusiv sind Proteste gegen die Klimakrise? Was tun behinderte Menschen selbst, um das Klima zu retten? Und was sagt die Wissenschaft zum Verhältnis von Klima und Behinderung? Andrea Schöne hat sich bei einigen Akteur*innen umgehört.

Barrieren machen fett

Das Logo von Die Neue Norm auf orangem Grund. Rechts davon steht: Die Neue Kolumne. Unten steht: Von Désirée Pekaou.

Désirée Pekaou beschreibt in ihrer Kolumne, wie Barrieren im Alltag zum Problem für die gesunde Ernährung werden.

Nachteilsausgleiche – Transkript

Die Neue Norm: „Drei Journalist*innen, zwei Rollstühle und eine Sehbehinderung: Die Journalist*innen Judyta Smykowski, Jonas Karpa und Raul Krauthausen sprechen über Behinderung, Inklusion und Gesellschaft. Folge 17: „Nachteilsausgleiche“ Judyta: Jungs, jetzt mal Butter bei die Fische – Schwerbehindertenausweis gezückt. Und wir machen jetzt einen Vergleich der Schwerbehindertenausweise. Welche Buchstaben habt ihr zu bieten? Jonas: Also […]

#17 Nachteilsausgleiche

eine weiße hand hält drei schwerbehindertenausweise vor einer treppe.

In dieser Folge unseres Bayern2 – Podcasts sprechen wir über den Schwerbehindertenausweis und das Recht auf Nachteilsausgleiche und ob dieses Wort hält, was es verspricht. 

Kann ich Happy Birthday sagen?

Das Logo von Die Neue Norm auf orangem Grund. Rechts davon steht: Die Neue Kolumne. Unten steht: Von Edith Arnold.

Wie ist es, eine chronische Krankheit diagnostiziert zu bekommen? Wie geht man damit um? In ihrer Kolumne beschreibt Edith Arnold, wie sie ihre Diagnose erlebt hat und wie sie sich nun mit der Krankheit arrangieren muss.

Inklusives Tennis: Der Ball muss übers Netz

Foto der Deutschen Rollstuhltennis Nationalmannschaft. Mehrere Personen sitzen in Rollstühlen nebeneinander und halten Tennisschläger in der Hand. Das Foto wurde auf einem Tennisplatz draußen aufgenommen, die Sonne scheint und der Huimmel ist blau.

„Sich durch den Sport wieder ins Leben zurückkämpfen“ – so lautet häufig die Geschichte wenn es um Sport und Inklusion geht. Dabei zeigen Studien: Menschen mit und ohne Behinderung treiben aus den gleichen Motiven Sport. Judyta Smykowski und Jonas Karpa sprachen mit dem Sportwissenschaftler Niklas Höfken und der Rollstuhltennisspielerin Britta Wend über die Zugänge zum Parasport und die Bedeutung von Sport in der Rehabilitation.