Mit Gedichten über Ausgrenzung und Inklusion nachdenken

In der Pandemie werden Menschen mit Behinderung wieder stärker ausgegrenzt. In seiner Kolumne beschreibt Florian Grams, wie beängstigend diese Entwicklung ist und welche Lehre er in den Gedichten von Bertolt Brecht findet.
Warum wir nicht schweigen sollten, wenn unser Lebenswert diskutiert wird

Menschen mit Behinderung werden während der Pandemie offenkundiger in der Öffentlichkeit abgewertet. Doch die Stimmen der Behindertenbewegung sind leise. Was diese Stille so gefährlich macht, erläutert Rebecca Maskos in ihrer Kolumne.
Für immer jung: Dabei sein, damit Behinderte nicht alt aussehen

Der Kampf für die Rechte behinderter Menschen ist lang und hart. Franz-Josef Hanke erinnert in seiner Kolumne an wichtige Meilensteine und den Wert des Zusammenhalts von Jung und Alt.
Sommer der Selbstermächtigung

In der Netflix-Dokumentation “Crip Camp” können die Zuschauer*innen erleben, wie aus Jugendlichen mit Behinderung politische Aktivist*innen werden. “Filmlöwin” Sophie Charlotte Rieger hat sie sich angeschaut.