#68 Vorbilder

Schwarz-Weiß bild von dem jungen Raul Krauhausen. vor ihm kniet Roger Willemsen. Beide schauen sich in die Augen.
Kannten sich schon früh: Raúl Krauthausen (links) und Roger Willemsen. Foto: privat
Lesezeit ca. 2 Minuten

In Folge 68 unseres Bayern 2 Podcasts sprechen wir über Vorbilder – oder sind das Idole? Jonas, Raúl und Karina bringen verschiedene Vorbilder mit in die Show, die sie aus den unterschiedlichsten Gründen bewundern. Aber sind das denn alles Menschen mit Behinderungen? Müssen das vielleicht gar behinderte Vorbilder sein? Oder bewundert Raúl vorallem Usain Bolt? Alle diese Fragen beantworten wir in unserer Folge „Vorbilder“.

Das Transkript zur Podcastfolge “Vorbilder”

Alle Folgen des Podcasts zum Nachhören:

Karina hat drei Vorbilder mit in die Show gebracht. Sie erzählt davon, dass sie Niloofar Hamedi, eine iranische Journalistin, für ihren Mut über die Ermordung von Mahsa Amini bewundert. Der Graphic Novel „Frau, Leben, Freiheit“ hat sie dabei tief bewegt. Außerdem findet Karina Keanue Reeves für seine Bodenständigkeit und Bescheidenheit toll. Das dritte Vorbild ist Beth Haller, Disability Studies Professorin, die Karina schon während der Masterarbeit als Mentorin begleitet hat.  

Raúl hat auch drei Vorbilder mitgebracht. Zu Beginn spricht Raúl über Ruth Bader Ginsburg, ehemalige Supreme Court Richterin in den USA und ausgesprochene Feministin. Er empfiehlt den Dokumentarfilm „RGB”. Eine Person, die Raúls ganzes Leben geprägt hat, war Roger Willemsen, ein Moderator, Autor und naher Freund von Raúl. Willemsen hat Raúls Weg in die Medienwelt geebnet und später das Vorwort zu Raúls erstem Buch „Dachdecker wollt ich eh nicht werden” geschrieben. Als drittes Vorbild nennt Raúl die Juristin, Menschenrechtsaktivistin und Professorin Theresia Degener, die eine der Mitautor*innen der UN-Behindertenrechtskonvention ist. Raúl hat außerdem kleine Crushes auf Mai Thi Nguyen, Aladin El-Mafaalani und Hazel Brugger, die alle bei ihm im Podcast „Im Aufzug” zu Gast waren. 

Jonas hat als Vorbild Stella Young mitgebracht, eine amerikanische Journalistin und Komikerin, die in ihrem TED-Talk den Begriff „Inspiration Porn“ geprägt hat. 

Andere Menschen, die wir erwähnt haben, sind z. B. Judy Heumann, Friedrich Küppersbusch, Helmut Schmidt und das Buch „Auf eine Zigarette mit Helmut Schmidt“, Hape Kerkeling, Peter Lustig, Pumuckl, Karlsson vom Dach, Pippi Langstrumpf, Siebenstein, Christoph von der Sendung mit der Maus, Ian Harding, Jameela Jamil und Tom Beck.

Was habt ihr für Vorbilder oder Idole? Schreibt uns das gerne in die Kommentare und wenn ihr noch ein Thema habt, über das wir hier im Podcast unbedingt mal sprechen sollten, dann schickt uns gerne eine Sprachnachricht und schlagt uns dieses Thema vor an die 0155-66194907.

Das waren starke Zeilen? Dann gerne teilen!

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert