Über den Zustand des Arbeitsmarkts und Arbeiten mit Behinderung

Eine Frau im Rollstuhl und ein Mann sitzen an einem Tisch und arbeiten an Laptops. Sie schauen sich an.

Der allgemeine Arbeitsmarkt ist leider nach wie vor nicht inklusiv. Behinderte Menschen erleben häufig, dass Arbeitgeber*innen teils wenig anpassungsfähig sind. Warum es sich trotzdem lohnt, dass Arbeitgeber*innen und Arbeitnehmer*innen einen Schritt aufeinander zuzugehen, erklärt Milena Ferenschild.

14 Jahre als blinde TV-Frau

Das Logo von die neue Norm auf grünem Grund. Rechts davon steht: Die Neue Kolumne. Unten steht: Von Jennifer Sonntag.

“Fernsehen und Nichtsehen widersprechen sich nicht!” In ihrer Kolumne schaut Jennifer Sonntag auf 14 Jahre TV-Moderation und Journalismus zurück.

Inklusives Wohnen und Leben – geht das?

Das Logo von die neue Norm auf blassgrünem Grund. Rechts davon steht: Die Neue Kolumne. Unten steht: Von Gaby.

Sich als Kostenfaktor fühlen statt als wertvolle Mitbewohnerin? Isolation statt Gemeinschaft? Es muss doch auch anders gehen. Unsere Kolumnistin Gaby sucht den Austausch zu inklusiven gemeinschaftlichen Wohnformen.

Wir brauchen eine Anti Ableismus Kampagne

Das Logo von die neue Norm auf grünem Grund. Rechts davon steht: Die Neue Kolumne. Unten steht: Von Leon Amelung.

Weißt du, was Ableismus ist? Wenn ja, ist das gut so, aber die meisten Menschen würden diese Frage wohl mit “nein” beantworten. Deshalb fordert Leon Amelung in seiner Kolumne zum Jahresbeginn eine Anti Ableismus Kampagne.

#35 Vielfalt im Journalismus

Georgine Kellermann, eine weiße Frau mitte 60 mit kuren grauen Haaren, Boussa Thiam, eine schwarze kleine Frau mit schwarzen Haaren und Jonas Karpa, ein weißer Mann mit dunkelbraunen Haaren, stehen nebeneinander und lächeln in die Kamera.

Wie vielfältig ist der Journalismus in Deutschland? In dieser Episode unseres Bayern2-Podcasts spricht Jonas mit den beiden Journalistinnen Boussa Thiam und Georgine Kellermann über Repräsentanz, Tokenism und die Frage, wer über was berichten sollte.

Hilfe, die Helfer*innen kommen

Das Logo von die neue Norm auf grünem Grund. Rechts davon steht: Die Neue Kolumne. Unten steht: Von Rebecca Maskos.

Pünktlich zur Weihnachtszeit berichtet Rebecca Maskos in ihrer Kolumne, warum Hilfe geben und Hilfe bekommen gar nicht so einfach ist, wie es scheint.

Die Scheu der Anderen

Das Logo von die neue Norm auf grünem Grund. Rechts davon steht: Die Neue Kolumne. Unten steht: Von Kassandra Ruhm.

Manchmal hat man das Gefühl, man gehört nirgendwo richtig dazu. Kassandra Ruhm erklärt in ihrer neuen Kolumnenreihe psychologische Phänomene, damit diese leichter erkannt und bekämpft werden können.

Appell für eine Neufassung der Inklusionsmaßnahmen

Das Logo von die neue Norm auf grünem Grund. Rechts davon steht: Die Neue Kolumne. Unten steht: Von Hannah.

Unserer Kolumnistin Hannah reicht es. Am Internationalen Tag der Menschen mit Behinderung sollte einmal nicht auf die „Menschen mit Behinderung“, sondern auf die “Gegenseite” geschaut werden, die Inklusion weiterhin erfolgreich verhindert. Neue Maßnahmen und Kontrollinstanzen müssen her!