Behinderung als Abschreckung

ein rolstuhlfahrer ohne kopf ist zu sehen, drüber der schriftzug: weil der andere ein bier hatte

Die Kampagne “Runter vom Gas” vom Verkehrsministerium appelliert an Raser*innen, die Geschwindigkeit zu reduzieren. Raul Krauthausen kommentiert, was daran problematisch ist.

Kein Gehalt, nur Taschengeld

eine gruppe von menschen sitzt am tisch mit laptops, eine person sitzt in einem rollstuhl

Start-Ups haben den Ruf, jung, modern und hipp zu sein – doch sie setzen immer wieder gezielt auf die Produktion in Behindertenwerkstätten. Anne Gersdorff kritisiert das System. 

Inspiration Porn Transkript

Transskript Die neue Norm: Eine Sehbehinderung, zwei Rollstühle oder drei Journalist*innen. Judyta Smykowski, Jonas Karpa und Raul Krauthausen sprechen über Behinderung, Inklusion und Gesellschaft. Ein Podcast von Bayern 2 Judyta: Musiker*innen oder Maler*innen finden wir sehr inspirieren. Sie bringen uns auf Gedanken. Wir hören ihn gerne zu, sehen ihre Werke und sind inspiriert. Und bei […]

#0 Inspiration Porn

drei Menschen sitze um mikrofone herum

Den Auftakt unseres neuen Podcasts “Die Neue Norm” macht das Thema Inspiration Porn. Was das ist und ob es wirklich etwas mit Pornos zu tun hat, erklären wir hier.

Ausbildung bestanden!

Ein junger Mann im Rollstuhl sitzt in einer Tischlerei und schaut in die Kamera.

Hey David, wir haben gelesen, dass du deine Ausbildung bestanden hast. Herzlichen Glückwunsch!
Wie geht es dir damit?

Arbeiten mit Tetraplegie, geht das? Ja, in der FES!

An Mann sitzt im Rollstuhl an einem Tisch. Er trägt ein blaues Hemd und schaut in die Kamera.

Wer mich in meinem neuen Büro in der Hiroshimastraße besucht, wird nicht selten mit einem forschen „geh schlafen!“ begrüßt. Freilich gilt dieser Befehl nicht dem Gast, sondern der Software „Dragon Naturally Speaking“, die seit über einem Jahr mein Leben begleitet und die mit diesem Befehl ausgeschaltet wird.

Die Agentur für Arbeit und das medizinische Modell von Behinderung

Vor der Weltzeituhr in Berlin demonstrieren mehrere Menschen. Auf einem Transparent steht: Mich behindert der Staat.

Seit 10 Jahren ist die UN-Behindertenrechtskonvention (UN-BRK) in Kraft. Doch immer noch werden Menschen mit Behinderungen oft auf ihre medizinischen Diagnosen reduziert. Das zeigt sich besonders in der Praxis der Agentur für Arbeit. Doch was müsste geschehen, um einen offenen Blick auf Behinderung im Bereich Arbeit zu haben?