• PODCAST
  • ARBEIT
  • GESELLSCHAFT
  • INNOVATION
  • KULTUR
  • KOLUMNEN
  • DAS PROJEKT
    • KONTAKT
    • NEWSLETTER
Menü
  • PODCAST
  • ARBEIT
  • GESELLSCHAFT
  • INNOVATION
  • KULTUR
  • KOLUMNEN
  • DAS PROJEKT
    • KONTAKT
    • NEWSLETTER
Suche
Rebecca Maskos

Rebecca Maskos

Rebecca Maskos, Jahrgang 1975, hat in Bremen Psychologie studiert und lebt in Berlin. Sie ist sehr klein, im Rollstuhl unterwegs und beschäftigt sich seit Anfang 20 mit dem Thema Nicht_Behinderung. Erst beim behindertenpolitischen Magazin "Die Randschau", dann ein Jahr als Studentin der Disability Studies in den USA. Parallel sammelte sie Erfahrungen als freie Journalistin bei Zeitungen und im Hörfunk, einige Jahre auch hauptberuflich als Hörfunk-Redakteurin und Autorin. Sie war Redakteurin bei Mondkalb, Mitgründerin von Leidmedien.de und arbeitete in Projekten zu Behinderung und Feminismus. Derzeit arbeitet sie an einer Dissertation zu Ableismus, Autonomie und Hilfsmittelnutzung und nebenbei als freie Journalistin zu behindertenpolitischen Themen.
Das Logo von Die Neue Norm auf grauem Grund. Rechts davon steht: Die Neue Kolumne. Unten steht: Von Rebecca Maskos.
Kolumne
Rebecca Maskos

Warum wir nicht schweigen sollten, wenn unser Lebenswert diskutiert wird

Menschen mit Behinderung werden während der Pandemie offenkundiger in der Öffentlichkeit abgewertet. Doch die Stimmen der Behindertenbewegung sind leise. Was diese Stille so gefährlich macht, erläutert Rebecca Maskos in ihrer Kolumne.

Weiterlesen »
11. März 2021 1 Kommentar
Auf dem Bild sind ein paar weiße Menschen zu sehen. An einem Rollstuhl ist ein Schild mit der Aufschrift "Behindert nicht blöd" zu sehen.
Aktuelles
Rebecca Maskos

Warum Ableismus Nichtbehinderten hilft, sich „normal“ zu fühlen

Bei #AbleismTellsMe erzählten behinderte Menschen von Diskriminierung. Was genau Ableismus eigentlich ist und wo der Unterschied zur Behindertenfeindlichkeit liegt, erklärt Rebecca Maskos.

Weiterlesen »
26. Oktober 2020 3 Kommentare

Die Neue Norm ist ein Projekt des SOZIALHELDEN e.V.

Impressum und Datenschutzerklärung

Facebook-f
Twitter
Instagram
Rss