Macht kommt von Möglichkeiten

„Macht kommt von machen“, heißt es gern – doch wer macht eigentlich, und wie kommt es zu dieser Macht? Journalistin und Autorin Mareice Kaiser zeigt, wie tief verwurzelt Ungleichheit in unserer Gesellschaft ist – und wie leicht sie übersehen wird. Es geht um Privilegien und Sichtbarkeit, um Menschen, die Räume gestalten – und andere, die nie eingeladen werden. Kaiser entwirft die Vision eines offenen Hauses der Möglichkeiten, in dem alle Platz haben. Und sie lädt uns ein, Sichtbarkeit herzustellen, Verantwortung zu übernehmen und Räume zu öffnen.
Demokratie für alle: Warum Barrierefreiheit beim Wählen keine Ausnahme sein darf

Wählen ist ein Grundrecht – doch was, wenn es nicht für alle gleich zugänglich ist? Die Bundestagswahl 2025 rückt näher, und während viele den Gang zur Urne als Selbstverständlichkeit betrachten, stehen Menschen mit Behinderungen oft vor unerwarteten Barrieren. Unsere Kolumnistin Anne Gersdorff erinnert sich an das Wählen als gemeinschaftliches Ereignis in ihrer Familie – und schildert, warum sie heute meist auf die Briefwahl zurückgreift. Was muss sich ändern, damit wirklich alle wählen können?