Mediale Sichtbarkeit von Behinderung oder auch: Mangelware vom Discounter
![Logo „Die Neue Kolumne“ von Matilda Jelitto auf dunkellila Hintergrund.](https://dieneuenorm.de/wp-content/uploads/2025/01/DNN-Kolumne1-1024x576.png)
Wie sollen wir imaginieren, wer wir sein können und wollen, wenn wir keine Vorbilder haben? Die Influencerin und Autorin Matilda Jelitto beschreibt entlang zweier Serien, warum Repräsentation von Menschen mit Behinderung in den Medien kein Luxusgut ist, sondern essentiell, um am Alltag teilzuhaben, Zukunftspläne zu schmieden und das Recht auf Teilhabe in einer ableistischen Gesellschaft entschieden einzufordern.
„Man sieht nichts, man ist komplett am Arsch!“ – „Licht aus!“ bei Amazon Prime
![Promis in der Show „Licht aus!“ halten sich an den Händen, das Bild ist mit einer Dunkelkamera aufgenommen.](https://dieneuenorm.de/wp-content/uploads/2024/12/Bildschirmfoto-2024-12-02-um-13.31.42-1024x574.png)
Immer wieder gibt es Formate, die sehenden Menschen das Thema „Blindheit“ näher bringen sollen. Unsere Autorin Marie Lampe sieht das kritisch, da sie häufig Mitleid oder Othering befördern. Für uns hat sie die neue Realityshow „Licht aus!“ von Amazon Prime besprochen, bei der acht Promis fünf Tage lang völliger Dunkelheit ausgesetzt sind.