Hier veröffentlichen wir regelmäßig Kolumnen, die zuvor in unserem Newsletter erschienen sind. Die Kolumnist*innen schreiben über ihr Leben
mit Behinderung, ihre Interessen und Barrieren die ihnen begegnen. Die geäußerten Meinungen stimmen nicht zwangsläufig mit der der Redaktion überein.

Das Logo von Die Neue Norm auf türkisem Grund. Rechts davon steht: Die Neue Kolumne. Unten steht: von Leon Amelung
Kolumne
Leon Amelung

Wheelchair Motocross – Wie ich mir einen Jugendtraum erfüllte

Als Kind wollte unser Kolumnist Leon Amelung immer Teil der Skateboard-Szene sein – als Erwachsener im Rollstuhl lebt er diesen Traum endlich aus. Er berichtet von seinen ersten Skate-Versuchen, dem Einfluss inspirierender Vorbilder wie Aaron Fotheringham und David Lebuser und dem Ankommen in einer inklusiven Skate-Community.

Weiterlesen »
Türkiser Hintergrund mit dem Logo Die Neue Kolumne von Matilda Jelitto.
Gesellschaft
Matilda Jelitto

Wenn das Händchen für Repräsentation Handarbeit bleibt

Was bedeutet es, sich selbst im Film zu sehen – wirklich zu sehen? Nicht als Tragödie, nicht als Schockeffekt, sondern als Hauptrolle mit Ecken, Kanten und Coolness? Unsere Kolumnistin Matilda Jelitto erzählt vom Frust über fehlende Repräsentation, der Kraft eigener Geschichten – und dem ziemlich wörtlichen „Handgriff“, den es braucht, um die Filmwelt inklusiver zu gestalten.

Weiterlesen »
Das Logo von Die Neue Kolumne auf violetten Grund. Unten steht: von Lars Lippenmeier.
Gesellschaft
Lars Lippenmeier

Auf die Barrieren, fertig, los…

Oft wird behauptet, dass die Behinderung der Grund sei, warum Personen nicht teilhaben können. Vielmehr ist es aber die Gesellschaft, die Barrierefreiheit nicht konsequent umsetzt und sich teilweise immer neue Gründe einfallen lässt, dies nicht zu tun. Unser Kolumnist Lars Lippenmeier schreibt über alltägliche Barrieren denen er begegnet und wie man sie ohne Bagger und viel Geld auflösen kann.

Weiterlesen »
Logo von die Neue Kolumne auf hell-violettem Grund. Unten steht: von Mara, Moritz, Noyan und Jon.
Arbeit
Die Neue Norm

Über Unterstützung, Träume und Inklusion in der Schule

Praktikant*innenbesuch beim Sozialhelden e.V.! Drei Wochen lang waren Mara, Moritz, Noyan und Jon bei uns zu Gast und bekamen einen exklusiven Einblick in unsere Projektarbeit. Wir sprachen mit den Schüler*innen mit und ohne Behinderung über Inklusion in der Schule, ihre Träume und fragten, wer sich für sie einsetzt.

Weiterlesen »
Grafik Die Neue Norm Kolumne von Lela Finkbeiner auf tauben-blauem Grund.
Kolumne
Lela Finkbeiner

Hände hoch für die Vielfalt – Warum die Anerkennung der DGS als Minderheitensprache längst überfällig ist

Die Deutsche Gebärdensprache (DGS) ist weit mehr als ein Kommunikationsmittel – sie ist die Muttersprache und kulturelle Identität Tauber Menschen. Doch in Deutschland fehlt ihr bis heute der Status einer anerkannten Minderheitensprache. Kolumnistin Lela Finkbeiner schreibt gemeinsam mit Romy Ballhausen, Vizepräsidentin des Bundeselternverbands gehörloser Kinder darüber, was das für Taube Menschen bedeutet und warum sie gerade vom Wahlprogramm der SPD enttäuscht sind. 

Weiterlesen »

Kontakt

Hier kannst du die Redaktion von Die Neue Norm (SOZIALHELDEN) erreichen. Wenn du Fragen, Anregungen, weitere Themenwünsche oder Kritik hast, dann schreib uns einfach eine Nachricht: