Banden bilden mit…

Zwei Fäuste werden gegeneinander gehalten, die linke Person trägt drei Ringe und beige Gelnägel, der Hintergrund ist dunkel gehalten.
Seite an Seite gegen Diskriminierung. Foto: Taylor Smith | Unsplash

Unsere Gesellschaft braucht Aktivist*innen, die den Mut haben, gegen Diskriminierungen, Gewalt, die Zerstörung der Umwelt und andere brennende Themen aufbegehren, die Forderungen stellen und aktiv werden. Mit dem Format „Banden bilden mit …“ zeigen wir, wie groß die Spanne an aktivistischen Themen und Ausdrucksformen ist. Wo unterscheiden sich die Anliegen? Was können wir voneinander lernen? Und wie können wir uns solidarisieren? Jede Aktivist*in beantwortet 5 von 10 Fragen, nominiert die nächste Aktivist*in und fügt eine individuelle Frage hinzu.



Der Aktivist Raul Krauthausen ist als Halbporträt vor schwarzem Grund zu sehen. Er sitzt im Rollstuhl, trägt eine Brille, einen Bart und eine Schiebermütze. Es fällt blau-rotes Licht auf ihn.

Banden bilden mit Raúl Aguayo-Krauthausen: „Auch nicht-behinderte Menschen haben ein Recht darauf, mit behinderten Menschen zusammenzuleben.“

Er ist Deutschlands bekanntester Inklusions-Aktivist und Gründer der Sozialheld*innen. Mit Raúl Aguayo-Krauthausen starten wir die Interview-Reihe „Banden bilden mit…“, in der wir mit Aktivist*innen aus verschiedenen Communities sprechen. Uns interessiert, wo sich ihre Anliegen unterscheiden, was wir voneinander lernen und wie wir uns solidarisieren können. Mit Raúl sprechen wir über Beziehungsarbeit, systemische Inklusion und Dinge, auf die er stolz ist. Und er nominiert die Aktivist*in, mit der wir als Nächstes sprechen…

Weiterlesen »