Zum Inhalt wechseln
  • PODCAST
  • THEMEN
    • Arbeit
    • Gesellschaft
    • Innovation
    • Kultur
    • Sport
    • Politik
  • REIHEN
    • Banden bilden mit…
    • Vielfältige Politiker*innen
    • Behinderung im Spielplan – Zugänge in den Kulturbetrieb
    • Kolumnen
  • NEWSLETTER
  • WIR
    • Redaktion
    • Glossar
    • Heft
    • Kontakt
  • PODCAST
  • THEMEN
    • Arbeit
    • Gesellschaft
    • Innovation
    • Kultur
    • Sport
    • Politik
  • REIHEN
    • Banden bilden mit…
    • Vielfältige Politiker*innen
    • Behinderung im Spielplan – Zugänge in den Kulturbetrieb
    • Kolumnen
  • NEWSLETTER
  • WIR
    • Redaktion
    • Glossar
    • Heft
    • Kontakt
Suche
Picture of Hans-Willi Weis

Hans-Willi Weis

Hans-Willi Weis (geb. 1951). Mit 9 Jahren Retinitis Pigmentosa, ab dem 50. Lebensjahr erblindet. Hans-Willi ist Kultur- und Sozialwissenschaftler, Yoga- und Meditationslehrer und Autor. Zu seinen Publikationen gehören u.a. Spiritueller Eros - Auf den Spuren des Mystischen (1998), Exodus ins Ego - Spiritualität und Therapie im Selbstverwirklichungsmilieu (1998), Denken, Schweigen, Übung - eine Philosophie des Geringfügigen (2012), Der Intellektuelle als Yogi - für eine neue Kunst der Aufmerksamkeit im digitalen Zeitalter (2015), Licht und Schatten der Meister (2019), sowie Zeitschriften- und Rundfunkbeiträge, wie dieser.
Auf einer Holzbank steht geschrieben: Make love not war. Daneben das gemalte Peace-Zeichen.
Politik
Hans-Willi Weis

Love Politics plus Yoga Politics – interessant auch für Behinderte?

Wertschätzend, empathisch, liebend. So lassen sich politische Gegner*innen am ehesten überzeugen, oder? In seinem Artikel zeigt Hans-Willi Weis, wie man den Kampfmodus verlassen und aufeinander zugehen kann.

Weiterlesen »
16. Juni 2023 Keine Kommentare
Das Logo von die neue Norm auf blassgrünem Grund. Rechts davon steht: Die Neue Kolumne. Unten steht: Von Hans-Willi Weis.
Kolumne
Hans-Willi Weis

Zwielichtig, verbittert und gruselig – Behinderte im Roman

Die gesellschaftliche Realität des Stigmas Behinderung spiegelt sich in älteren Romanen und Filmen “unbarmherzig” wider, schreibt Hans-Willi Weis in seiner ersten Kolumne für Die Neue Norm.

Weiterlesen »
31. Januar 2023 5 Kommentare

Die Neue Norm ist ein Projekt des SOZIALHELDEN e.V.

Impressum und Datenschutzerklärung

Facebook-f Twitter Instagram Rss